Menü
Regionalliga Herren: TSV München-Allach I - HSC 2000 Coburg II 37:44
TSV-News im Detail
Juni 1, 2025 •Kategorie: mB3
Die mB3 stürmt in die ÜBOL – Qualifikation geschafft!

Bericht 2. und 3. Runde Qualifikation ÜBOL Saison 2025/26

mB3_Quali3_Sieger.jpg

 

Mit einem beeindruckenden Auftritt vor allem in der dritten Quali-Runde hat die männliche B3 des TSV Allach sich erfolgreich für die ÜBOL-Saison 2025/26 qualifiziert. Sie hat sich damit in einem Wettbewerberfeld - über alle drei Runden zusammengenommen - aus 10 ersten Mannschaften und einer zweiten Mannschaft (Günzburg) anderer Vereine durchgesetzt - eine bemerkenswerte Leistung!

Nach der gelungenen ersten Runde vor drei Wochen in Neuburg ging es am 25. Mai zunächst nach Günzburg. Die Allacher mussten dabei ohne echten Torwart antreten, da alle Kandidaten verhindert waren. Die Lücke wurde zwar von Robin und Consti bravourös gefüllt, aber dadurch fehlten sie natürlich jeweils auf ihrer angestammten Position als Feldspieler, die Devise war somit eher „Augen zu und durch“.
Das erste Spiel gegen den späteren Gruppensieger VfL Günzburg II konnten die Jungs lange ausgeglichen gestalten (Pausenstand 7:7), Mitte der zweiten Hälfte zogen die Günzburger aber davon und am Ende musste man ihnen mit 15:19 beide Punkte überlassen.
Um so entschlossener starteten die Allacher ins zweite Spiel gegen die HSG Lauingen-Wittislingen, legten direkt einen 5:0 Lauf in den ersten 4 Minuten auf die Platte und ließen danach nichts mehr anbrennen. Mit einem ungefährdeten 18:12 Sieg waren die zwingend nötigen zwei Punkte gesichert.
Auch im dritten Spiel gegen den TSV Indersdorf glückte zunächst der Start, aber in den Minuten um die Pause herum verlor Allach vorübergehend die Kontrolle und konnte den 5-Tore-Rückstand danach nicht mehr aufholen, so dass mit 13:17 die Punkte an Indersdorf gingen.
In Summe reichte das aber für einen 3. Platz in der Gruppe und damit fürs Weiterkommen.

Eine Woche später, am 31. Mai, ging es also in der Halle des TSV Vaterstetten um die Wurst. Das Auftaktspiel gegen die Gastgeber war von der guten Defensivarbeit auf beiden Seiten gekennzeichnet und blieb insgesamt torarm. Es verlief in der ersten Hälfte zunächst eng, aber die Kleeblätter kamen stark aus der Halbzeitpause zurück, arbeiteten einen 3-Tore-Vorsprung heraus und verteidigten diesen bis zum Abpfiff – mit 12:9 waren die ersten beiden Punkte gesichert. (Dem Vaterstettener Spieler, der sich in diesem Spiel verletzt hatte, an dieser Stelle nochmals gute Genesung!)
Das zweite Spiel gegen den stark eingeschätzten TSV Milbertshofen war über weite Strecken das erwartet enge Duell und konnte jederzeit auf beide Seiten kippen. Die Jungs behielten aber die Nerven und schafften 3 Minuten vor dem Ende den entscheidenden 3-Tore Vorsprung. Am Ende stand ein leistungsgerechter 14:12 Sieg, zwei weitere Punkte für Allach und man begann zu ahnen, dass es wirklich klappen könnte mit der Quali.
Gegen den SBC Traunstein waren die Jungs dann entschlossen, den Sack zuzumachen. In diesem Spiel gab es aber mehr Auf und Ab im Allacher Spiel – aus einer 4-Tore-Führung nach gut 6 Minuten (7:3) wurde doch wieder ein Gleichstand in der 14. Minute (13:13). Von der temporeichen Spielweise der Traunsteiner ließ man sich zeitweise auch zu eigenen überhasteten Aktionen verleiten, so dass es in den letzten Minuten nochmal unnötig eng wurde, aber am Ende stand ein knapper 19:18 Sieg – damit stand der erste Platz in der Gruppe fest und die ÜBOL-Qualifikation war geschafft!
An diesem Punkt war verständlicherweise ein Stück weit die Luft raus für das letzte Spiel gegen die SVW Burghausen, die bis dahin unter ihren Möglichkeiten gespielt hatte und punktlos geblieben war. Mit nachlassender Kondition und Konzentration auf beiden Seiten wurden die Abwehrreihen löchriger und die Tore fielen in schneller Folge – letztlich mit dem besseren Ende für Burghausen (16:21).

Insgesamt haben die Jungs an diesem Tag eine wirklich starke Leistung gezeigt und haben neben meist sehr konsequenter Defensivarbeit vor allem im Angriff spielerische Qualitäten gezeigt, mit denen sie den Gegnern voraus waren. Klare Spielzüge, schöne Einzelaktionen, präzise Kreisanspiele – alles war dabei. Das Zuschauen machte wirklich Spaß und Interimstrainer Roman kommentierte überschwänglich: „War ganz gut.“  :-)

Herzlichen Glückwunsch Jungs – ihr könnt stolz auf euch sein!