Menü
Regionalliga Herren: TSV München-Allach I - HSC 2000 Coburg II 37:44
TSV-News im Detail
Apr. 1, 2025 •Kategorie: wD1
Der Jahrgang 2012/2013 der wD1 startete sehr gut in die Saison und landete am Ende auf dem dritten Platz

Ein kurzes Resümee der Saison:

Der Jahrgang 2012/2013 der wD1 startete sehr gut in die Saison und ging als Herbstmeister in die Rückrunde. Doch die Favoritenrolle konnten sie über die Rückrunde leider nicht konstant halten. Zwei sehr starke Gegner, der TSV Vaterstetten und HT München, waren ihnen auf den Fersen und kämpften ebenfalls um den begehrten Meistertitel.

Die ersten drei Spiele der Rückrunde gegen SV München Laim, TSV Ismaning und TUS Prien gewannen sie jeweils sehr deutlich (20:13, 18:23, 35:10).

Im Auswärtsspiel gegen HT München jedoch zeigten sich erste Schwächen. Die Ausgangslage war nicht optimal – die Mädels wurden von einer starken Grippewelle in der Woche zuvor erfasst, einige lagen mit Fieber flach. Da sich das Spiel nicht verschieben ließ, rappelten sich alle auf und stellten sich der Aufgabe. In einem spannenden Kampf um die Punkte verloren sie dieses Spiel denkbar knapp in den letzten 10 Sekunden mit einem 17:16.

Es folgten zwei weitere Spiele gegen TSV EBE Forst United und HSG B-one. Als Siegerinnen gingen wieder unsere Mädels von der Platte (26:12, 25:12).

Dann traf man auswärts auf den TSV Vaterstetten. Die Jungvögel zogen daheim in den ersten fünf Minuten auf ein 5:0 davon. Trainern, Spielerinnen und den mitgereisten Fans schwante „Schlimmes“. Erst zur achten Minute legte sich die extreme Nervosität unserer Kleeblätter etwas und der erste Ball fand seinen Weg ins Tor. Die Aufholjagd war gestartet, doch zu viele technische Fehler (Schritte, Doppeldribbling, Ballfangen, Passen) verhinderten in der ersten Halbzeit Tore, die für den Angriff so wichtig gewesen wären. Mit einem 10:5-Halbzeitstand ging man das erste Mal in dieser Saison als deutlich schwächere Mannschaft in die Pause. In der zweiten Hälfte jedoch bewiesen die Mädels wieder einmal, dass sie echte Kämpferinnen sind. Das Zusammenspiel klappte viel besser, es wurde genauer gezielt, sodass man sich in der 35. Minute auf ein 13:13 herangearbeitet hatte. Doch auch die Jungvögel wollten den Sieg und nutzten jede Chance. Am Ende stand es verdient 17:15 für Vaterstetten.

Nach diesem Spiel war dann auch leider schon klar, dass unsere Allacherinnen auf Platz 3 landen würden. Die Luft war raus, und im letzten Spiel gegen den SV München Laim verlor man mit 18:16. Laim zeigte jedoch auch, welche Entwicklung sie in dieser Saison durchgemacht hatten und spielte stellenweise sehr guten Handball.

Unsere Kleeblätter haben eine super Saison unter Tom Münchow und Markus Friedl geboten – mit dem besten Torverhältnis von +110 Toren. Am Ende hat das letzte bisschen Glück gefehlt, um den Meistertitel zu holen. Macht euch nichts daraus, ihr werdet noch viele Chancen bekommen, euch zu beweisen. Bewahrt euch den Spaß am Spiel und denkt als Team, dann werdet ihr noch viele Erfolge feiern können! Euren Fans habt ihr riesige Freude bereitet!

In dieser Saison spielten: Loana (71 Tore), Marie (53 Tore), Matilda (42 Tore), Lili (39 Tore), Livi (29 Tore), Helia (26 Tore), Anna (15 Tore), Sofia (13 Tore), Cleo (5 Tore), Helena (5 Tore), Marija (3 Tore) und eine unfassbar gute Torhüterin Emma (191 Gegentore). Leider kann man die Abwehrarbeit einzelner Mädchen hier nicht mit Toren bewerten oder die Pässe, die zu einem Torerfolg führten. Da würdet ihr nämlich alle PLATZ 1 belegen! Ich wünsche euch allen weiterhin viel Erfolg, vor allem aber viel Spaß am schönsten Mannschaftssport der Welt. Eure Deleein