Suche auf allen unseren Seiten
Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf „Suchen“.
ÜBL: TSV München-Allach09 II : HCD Gröbenzell II 24:24 (10:11)
Im ersten Heimspiel, am 13.10.2024, mussten wir gegen den HCD Gröbenzell II ran. Wieder unterstützt durch unsere Mädels aus der D-Jugend und Marlene trafen wir auf ein Team, dass nicht nur mit ihrer originären zweiten Mannschaft auflief. Wir beschlossen aber, uns davon nicht beeindrucken zu lassen.
Mit der sehr offensiven Abwehr der Gröbenzeller Mädels taten wir uns zunächst schwer und spielten leider einige Pässe direkt zum Gegner. Dennoch blieben wir immer dran und konnten schöne Kombinationen gerade über die Außen herausspielen. Schwer taten wir uns mit zwei Rückraumspielerinnen, die alleine kaum zu halten waren. Bei dem Versuch diese zu doppeln stand dann ein anderer Spieler frei und wir konnten den Pass dorthin nicht mehr unterbinden. So stand es nach knapp 20 Minuten 7:10 für den Gegner. Doch die in Wangen selbsternannten Allacher Ameisen, mögen körperlich zierlich und klein, dafür aber mannschaftlich kämpferisch und bissig zu sein,. So holten wir bis zur Halbzeit bis auf ein Tor auf. Leider verletzte sich Cara und unser eh schon dezimierter Rückraum musste auf eine weitere stabile Konstante verzichten. Zwar versuchte es Cara in der zweiten Hälfte erneut, konnte aber nicht mehr voll angreifen.
Mit den Ideen: Außen einlaufen, Bewegung ohne Ball und Doppelpässe mit dem Kreisläufer starteten wir in die zweite Hälfte und das funktioniert auch richtig gut. So konnten wir nicht nur ausgleichen, sondern sogar mit 20:15 davonziehen. In dieser Phase war vor allem die Abwehr ein Bollwerk. Daraufhin richtete Gröbenzell seine Abwehr noch deutlich offensiver und aggressiver aus und wir wiederholten leider die Fehler vom Anfang. So schaffte Gröbenzell sechs Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich. Warum wir das trotzdem als Punktgewinn sehen?
Bei uns haben wieder fast alles Spielerinne Tore erzielt, wohingegen sich die Tore bei Gröbenzell auf drei Spielerinnen verteilen. Wir haben sieben Meter werfen geübt und es wurden alle Strafwürfe verwandelt. Wir wollten sehen, dass die Außen einlaufen und die Kreisläufer anspielbar sind und dort vielen dann auch die Tore. Für uns als Trainer ist das der größte Lohn und im Rückspiel holen wir uns dann beide Punkte. Danke an alle Zuschauer. Wir Ameisen freuen uns, wenn ihr auch zum nächsten Spiel kommt und uns anfeuert.