Suche auf allen unseren Seiten
Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf „Suchen“.
Allacher erspielen sich Respekt und Anerkennung in Erlangen
Am Samstag den 21.09 traf die Bundesliga-Mannschaft aus Allach auswärts auf den Tabellenführer HC Erlangen. Sowohl den Spielern als auch dem Trainerteam war bewusst, dass wir auf einen harten, top trainierter Gegner treffen.
Die Anspannung war deutlich zu spüren, auch wenn die Nervosität bei weitem nicht so groß war wie beim Spiel gegen HT München. Weil die Offensivstärke der Erlanger schwer einzuschätzen war begannen die Jungs in Grün mit einer sehr stabilen Abwehr. In der Startaufstellung fand man deshalb unsere beiden Kreisläufer, die gemeinsam den sehr robusten Mittelblock in der Abwehr stellten. Die ersten zehn Minuten zeigten die Allacher Jungs, dass sie nicht nur eine gute Abwehr spielen Können. Auch im Angriff suchte man spielerische Lösungen und konnte sowohl gute Kreuzbewegungen, hervorragende Pässe an den Kreis aber auch, vor allem nach Links-Außen, bewundern. Es stand in der 13. Minute nur deshalb 8:8 weil unsere Jungs zwei Siebenmeter vergaben. Das Publikum war begeistert und konnte bis zu Halbzeit noch weitere 8 Tore bejubeln. Leider konnte HC bis zur Halbzeit 2 Tore mehr erzielen, so stand es zur Pause 18:16 für Erlangen.
In der zweiten Halbzeit spielten unsere Jungs aufopferungsvoll und kämpften sich in der 42. Minute heran. Es stand 26:26 und man merkte den Gegnern an, dass sie immer nervöser wurden. Der ungeschlagene Tabellenführer rechnete anscheinen nicht mit so heftigen Gegenwehr aus Allach. Nachdem HC Erlangen in der 57. Minute dann doch aufgrund zweier schneller Tore mit 34:32 führte, stellten die Trainer um auf Manndeckung. Am Ende ging das Spiel 36:33 an den HC Erlangen.
Fazit: Allach hat sich um 100% gesteigert zum letzten Spiel. Wir sind angekommen in der Bundesliga. Die kommenden Gegner wären gute beraten, den TSV Allach nicht zu unterschätzen.
Das nächste Spiel ist am Samstag den 28.09 um 17:15 Uhr gegen den TV Bittenfelden 1898.
P. Strauch / Y. Herzog-Nawarra