Menü
Regionalliga Herren: TSV München-Allach I - HSC 2000 Coburg II 37:44
Nachrichten-ID 57
Betreff TSV-Allach-Info-Newsletter Nr. 51
Eingegeben Mai 8, 2025
Geändert Mai 8, 2025
Vorlage msgtemplate_Responsive TSV-Newsletter rm-foundation
Text-Nachricht
HTML-Nachricht Info-Newsletter des TSV München-Allach 1909 e.V.
 
Logo des TSV München-Allach 1909 e.V.
 

Der TSV-Info-Newsletter Nr. 51

Hallo, {literal}{$username}{/literal},

danke fürs Interesse an unserem Newsletter – heute wieder tolle und aktuelle Nachrichten:


Herren 1: Anpfiff zwei Stunden später

Regionalliga-Heimspiel am kommenden Samstag beginnt erst um 20 Uhr

Newsletterfoto H11 TSV Allach 8.5.2025

Wegen des kurzfristig nach Allach verlegten Bundesliga-Qualifikationsturniers der männlichen A-Jugend beginnt das vorletzte Regionalliga-Heimspiel der Allacher H1 erst um 20 Uhr. Zu Gast ist der Tabellenzweite HaSpo Bayreuth – ein flottes und spannendes Spiel ist zu erwarten! Das Hinspiel konnte man mit 27:29 für sich entscheiden.

Nach der Niederlage beim damit sicheren Meister TV 1861 Erlangen-Bruck am letzten Wochenende will die Mannschaft zeigen, dass sie sich verdientermaßen im vorderen Tabellendrittel der Regionalliga etabliert hat. Die HSG Lauf/Heroldsberg sowie der TSV Roßtal steigen ab – die letzten Entscheidungen der Saison sind gefallen.

Anpfiff 20 Uhr zum vorletzten Regionalliga-Heimspiel dieser Saison!
 Auf in die Eversbuschhalle!

mB-Jugend gelingt souveräner Wiedereinstieg in die Jugendbundesliga

Newsletterfoto mB1 TSV Allach 8.5.2025

Am Samstag, den 3. Mai 2025, sicherte sich die B-Jugend des TSV München-Allach 1909 eindrucksvoll die Qualifikation für die Jugendbundesliga. In einem stark besetzten Qualifikationsturnier setzte sich die Mannschaft mit vier Siegen aus vier Spielen ungeschlagen an die Tabellenspitze ihrer Gruppe.

Die Allacher eröffneten das Turnier mit einem knappen, aber hart erkämpften 13:12-Sieg gegen den VfL Günzburg. Im zweiten Spiel folgte ein deutlicher 22:17-Erfolg gegen den TSV Ismaning, bei dem die Mannschaft eine deutlich verbesserte Offensivleistung zeigte. Auch gegen die SG DJK Rimpar überzeugte der TSV mit einem 23:17-Sieg. Den Abschluss bildete ein dominanter 23:13-Erfolg gegen den HSC 2000 Coburg.

Mit einem Gesamt-Torverhältnis von 81:59 und einer geschlossenen Mannschaftsleistung ließ der TSV München-Allach 1909 keine Zweifel am verdienten Gruppensieg aufkommen.

Anja Kreitmair, die gemeinsam mit Andreas Rose und Chrissi Berger das Trainertrio bildet, lobte die mannschaftliche Geschlossenheit: „Die Jungs haben heute mit Herz und Verstand gespielt. Jeder Einzelne hat seinen Beitrag geleistet, und gemeinsam haben wir unser Ziel erreicht.“

Andreas Rose ergänzte: „Die intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Wir sind stolz auf das Team und freuen uns auf die Herausforderungen in der Jugendbundesliga.“

Mit diesem überzeugenden Auftritt meldet sich der TSV München-Allach 1909 eindrucksvoll in der Jugendbundesliga zurück und blickt optimistisch auf die kommende Saison.

Herzlichen Glückwunsch an Spieler und Trainer*innen!


Männliche A-Jugend:
U-19 Bundesliga-Qualifikationsturnier an diesem Wochenende in Allach!

Newsletterfoto mB1 TSV Allach 8.5.2025

Die Jungs spielen am Samstag um 11:00 Uhr gegen Hanau und um 13:40 Uhr gegen Konstanz

Nach der erfolgreichen Vorqualifikation gegen den Bayerischen Meister Fürstenfeldbruck am letzten Sonntag steht es nun fest. Die nächste Qualifikationsrunde für die U-19 Bundesliga findet am kommenden Wochenende den 10. und 11.5. in der Eversbuschhalle in Allach statt. Erst letzten Montag fiel die Entscheidung auf DHB-Ebene, das Turnier in Allach stattfinden zu lassen. Seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und viele freiwillige Helfer sind am Werk, um den Jungs ein unvergessliches Turnier zu bieten. Mit wem hat es der TSV München-Allach am Samstag und Sonntag zu tun?

Am ersten Tag (Samstag) wird ab 11.00 Uhr in zwei Dreiergruppen gespielt. Die ersten beiden der zwei Gruppen spielen am nächsten Tag in der Endrunde, die Punkte aus der Vorrunde werden mitgenommen. Von den vier Mannschaften der Endrunde kommen schließlich der Erste und der Zweite in die nächste Qualifikationsrunde. Am Samstag treffen zum einen Ludwigsburg, Ratingen und Koblenz aufeinander. In der anderen Gruppe treffen unsere Jungs auf Koblenz und Hanau. Bei Konstanz haben sowohl die A- als auch die B-Jugend in der Regionalliga Baden-Württemberg gespielt. Auch Hanau hat mit beiden Jugendmannschaften in der Regionalliga Saarland gespielt und war mit beiden Mannschaften Erster. Es wird also ein harter Kampf, die erste Runde zu überstehen. Die Allacher Spiele sind am Samstag um 11.00 Uhr gegen Hanau und 13.40 Uhr gegen Konstanz.

Am Sonntag beginnt das Turnier um 10 Uhr. Eine gut gefüllte Tribüne und lautstarke Unterstützung unserer enthusiastischen Allacher Fans wäre schon der halbe Weg zum Sieg. Also auf geht’s, lasst uns am Samstag unsere Jungs zum Sieg tragen.

Spielpaarungen, Ergebnisse und Live-Ticker auf der TSV-Homepage – klick!


Alles oder nichts: wB-Jugend will in die Jugend-Bundesliga

Newsletterfoto wB1 TSV Allach 8.5.2025

Am Samstag, den 10. Mai, will die weibliche B-Jugend der Kooperation zwischen dem TSV München-Allach und dem TSV EBE Forst United den nächsten großen Schritt machen: die Qualifikation für die Jugend-Bundesliga. In der JBLH-Vorqualifikation treffen die Spielerinnen in Ismaning auf den gastgebenden TSV Ismaning sowie den TSV Schwabmünchen. Gespielt wird in einem Dreierturnier – und der Modus lässt keine Fehler zu: Nur der Turniersieger qualifiziert sich direkt für die Bundesliga. Der Zweitplatzierte erhält eine weitere Chance in der deutschlandweiten Endrunde. Der Dritte muss in der Regionalliga-Qualifikation antreten. Die Spielzeit beträgt pro Partie 2×20 Minuten.

Gleich zu Beginn wartet eine Herausforderung der besonderen Art auf die Kooperation: Die beiden Partien gegen Ismaning (10:00 Uhr) und Schwabmünchen (11:30 Uhr) müssen direkt hintereinander bestritten werden. Während Schwabmünchen ausgeruht ihr erstes Spiel des Tages gegen die Kooperation geht, bekommt Ismaning eine Pause zwischen den beiden eigenen Spielen. Ein Nachteil, auf den sich das Trainerteam frühzeitig vorbereitet hat: „Wir haben die Belastung im Training bewusst simuliert“, sagt Trainer Paul Blumenthal. „Es wird darauf ankommen, wie schnell wir uns zwischen den Spielen wieder sammeln können – sowohl körperlich als auch mental.“

Gegner Nummer eins, der TSV Ismaning, bringt eine enorme individuelle Klasse aufs Feld. Nach einer durchwachsenen JBLH-Saison 2024/25 (Platz 8 Pokalrunde C, 7:21 Punkte) hat sich das Team nach Saisonende mit zahlreichen Talenten aus der Region verstärkt. Allerdings stieß der Großteil der Neuzugänge erst nach dem letzten Spieltag zur Mannschaft – Zeit zur Vorbereitung blieb kaum. „Das gibt ihnen natürlich eine hohe individuelle Qualität“, sagt Trainer Jonas Habdank. „Aber wir haben als Team definitiv einen Vorteil, was das Zusammenspiel und die Abläufe angeht.“
Denn bei der Kooperation aus Allach und Ebersberg läuft das Zusammenspiel bereits seit Monaten. Seit Januar bereiten sich die beiden Vereine gemeinsam auf das große Ziel vor. Und das mit Erfolg: Die B-Jugend aus Allach wurde in der vergangenen Saison bayerischer Meister in der Regionalliga, die Ebersbergerinnen belegten Platz drei. In der A-Jugend holte Forst United mit Unterstützung aus der B-Jugend ebenfalls den Titel des Bayerischen Meisters.

Trainerin Susanne Pignot hebt besonders die schnelle Integration hervor: „Die Mädels kannten sich vorher schon aus Ligaspielen und BHV-Auswahlteams. Dadurch konnten wir sehr schnell an einem Strang ziehen und auf hohem Niveau arbeiten.“ Das Selbstbewusstsein stimmt also – trotz der schwierigen Ausgangslage mit zwei Spielen direkt nacheinander.
Im zweiten Spiel des Tages wartet mit dem TSV Schwabmünchen ein weiterer ehemaliger JBLH-Teilnehmer. Die bayerischen Schwaben belegten in der vergangenen Saison Rang sechs (Pokalrunde C, 8:20 Punkte), mussten nach Saisonende aber einige schmerzhafte Abgänge verkraften. Wie tief der Kader noch ist, wird sich zeigen – das Team kann zumindest mit voller Kraft und erholt in die Partie starten.

Für die Spielerinnen aus Ebersberg und Allach ist der Turniertag ein „Alles-oder-nichts-Moment“. Die Vorbereitung war intensiv, der Zusammenhalt stimmt – jetzt braucht es noch die richtige Atmosphäre auf der Tribüne.

Gespielt wird in der Isarena (Grünfleckstraße 2, 85737 Ismaning).
Anwurf ist um 10:00 Uhr bzw. 11:30 – und die Mannschaft zählt auf eure Unterstützung!
Kommt vorbei, bringt Trommeln, Plakate und Stimme mit
– und helft mit, den Traum von der Jugend-Bundesliga zu verwirklichen.

Eine große Bitte der Redaktion:

Damit wir möglichst viele Mitglieder (m/w/d) erreichen und informieren können:

Wir wünschen dir alles Gute,
deine TSV-Newsletter-Redaktion

P.S.: Ein großes „Dankeschön“ geht auch an unsere Sponsoren und Sponsorinnen, ohne die Vieles nicht möglich wäre.
Zu finden sind sie unter https://www.tsvallach.de/unsere-sponsoren-tsv-muenchen-allach-1909-ev.html

News:


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, findet um 19:30 Uhr im Vereinsheim an der Eversbuschstraße 161 die ordentliche Jahreshauptversammlung des TSV München-Allach 1909 Turnen und Handball e.V. statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. 

Alle Infos und die Tagesordnung auf der TSV-Website – hier klicken!


Vielen Dank unseren Sponsor*innen

Der TSV München-Allach 1909 ist mit seinen drei Bereichen Handball, Turnen und Volleyball einer der größten, bekanntesten und erfolgreichsten Vereine im Münchner Westen. Mit mehr als zweitausend Mitgliedern sind wir gut aufgestellt im Breitensportbereich – und sind zunehmend auch im Leistungsbereich bayern- und deutschlandweit erfolgreich.

Ohne unsere Sponsor*innen und Gönner*innen aber wäre vieles nicht machbar. Wir danken unseren Bronze-, Silber-, Gold und natürlich den Platinsponsor*innen, die wir hier vorstellen: