Spannung pur beim vorletzten Jugendbundesliga-Auftritt der Allacher B1-Jugend
An diesem Wochenende stand für die männliche B1 des TSV München-Allach 1909 das letzte Auswärtsspiel in der Jugend-Bundesliga auf dem Programm. Die Reise führte die Allacher nach Baden-Württemberg zum SV Salamander Kornwestheim – ein Gegner, den man im Hinspiel noch deutlich mit 45:35 besiegt hatte. Doch dieses Mal waren die Vorzeichen andere: Die 2008er Jahrgänge standen nicht zur Verfügung, da sie mit der A-Jugend im Trainingslager weilten. So nutzte das Trainerteam die Gelegenheit, um den jungen 2010er-Jahrgang – frisch gebackene bayerische Meister in der C-Jugend – an das Bundesliganiveau heranzuführen und erste wichtige Spielpraxis mit Blick auf die anstehende Qualifikation zu sammeln.
Guter Start, wacklige Defensive
Trotz der Umstellungen starteten die Allacher stark in die Partie. Die klare Vorgabe, das Spiel über Tempo zu gestalten, wurde von Beginn an konsequent umgesetzt. Die schnelle erste Welle und einfache Tore aus der zweiten Welle führten zu 17 Treffern in Halbzeit eins – ein sehr ordentlicher Wert für das junge Team. Auf der anderen Seite offenbarte die neu formierte Defensive jedoch noch größere Abstimmungsprobleme. Kornwestheim nutzte dies immer wieder clever aus, spielte den Ball geduldig weiter und kam so zu vielen einfachen Treffern. Zur Pause lag Allach deshalb knapp mit 17:19 hinten.
Offener Schlagabtausch in Halbzeit zwei
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Allach in der Abwehr verbessert. Zwar blieb man weiterhin anfällig, doch einige Ballgewinne und gelungene Szenen sorgten für wichtige Impulse. Im Angriff spielte man weiter mit hohem Tempo und kam so immer wieder zu Treffern. Die Partie entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch: Mal lag Allach mit drei Toren vorne, mal übernahm Kornwestheim mit bis zu vier Toren die Führung. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen – die Spannung stieg von Minute zu Minute.
Drama pur in der Schlussphase
Drei Minuten vor dem Ende: Allach hatte das Spiel lange angeführt, doch Kornwestheim gelang der Ausgleich zum 34:34. Als die Gastgeber 30 Sekunden vor Schluss sogar mit zwei Toren in Führung gingen (36:34), schien das Spiel entschieden. Doch das junge Allacher Team bewies Moral. Nach einer Auszeit agierte man offensiver, und konnte durch eine starke Parade unseres Torhüters den Abschlusstreffer erzielen. Im direkten Gegenzug, 15 Sekunden vor Schluss provozierten die Allacher einen weiteren technischen Fehler seitens des Gastgebers und krönte die Aufholjagd mit einem weiteren Tor unmittelbar der Schlusssirene.
Am Ende stand ein leistungsgerechtes 36:36 auf der Anzeigetafel – ein Spiel mit Herzschlagfinale, das den mitgereisten Fans einiges bot. Vielen Dank an dieser Stelle für die großartige Unterstützung!!
Fazit
Ein intensives Spiel und ein echter Härtetest für die junge Allacher Mannschaft. Erfreulicherweise hat sich auch jeder der Spieler in die Torschützenliste eingetragen, herzlichen Glückwunsch. Offensiv wusste man mit viel Tempo und Spielfreude zu überzeugen – defensiv jedoch wartet noch Arbeit auf das Trainerteam. 36 Gegentore sind deutlich zu viel, wenn man in der kommenden Qualifikationsrunde erfolgreich sein möchte. Die gute Nachricht: Es bleiben noch 2–3 Wochen Zeit, um sich weiter einzuspielen und an der Feinabstimmung zu arbeiten. Die gezeigte Moral, das spielerische Potenzial und die individuelle Qualität des Teams machen jedenfalls Lust auf mehr.
Letztes Spiel der Saison – kommt vorbei und unterstützt das Team!
Am Samstag, den 26.04.2025, steht das letzte Spiel der Jugendbundesliga-Saison auf dem Programm. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Eversbuschstraße in München-Allach. Unsere Jungs freuen sich auf zahlreiche Fans und lautstarke Unterstützung beim Heimspiel-Finale!
Mit einem Klick direkt zur mB1-Teamseite!
Rang | Team | Spiele | S | U | N | Tore | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SG Pforzheim-Eutingen | 10 | 8 | 1 | 1 | 336:269 | +67 | 17:3 |
2 | TV Bittenfeld | 10 | 8 | 1 | 1 | 347:267 | +80 | 17:3 |
3 | TSV München-Allach 1909 | 10 | 4 | 1 | 5 | 297:292 | +5 | 9:11 |
4 | HG Oftersheim/Schwetzingen | 10 | 4 | 1 | 5 | 301:326 | -25 | 9:11 |
5 | SV Salamander Kornwestheim | 10 | 3 | 1 | 6 | 335:377 | -42 | 7:13 |
6 | HSC 2000 Coburg | 10 | 0 | 1 | 9 | 244:329 | -85 | 1:19 |
C. Berger / Y. Herzog-Nawarra