Suche auf allen unseren Seiten
Geben Sie einfach einen Suchbegriff ein und klicken Sie auf „Suchen“.
Am 15.06.2024 fand der 31. Münchner Pokal statt. Das gibts zu berichten...
Alle KGW/TGW/TGM-Mannschaften des TSV München-Allach blicken auf einen sehr schönen Wettkampftag in heimischen Hallen zurück. Zudem feierten wir ein Jubiläum, da der Wettkampf zum 10. Mal bei uns in Allach ausgerichtet wurde.
36 Mannschaften aus München und Umkreis nahmen in den Disziplinen Turnen, Tanzen und Singen teil. Bei den KGW-Gruppen fand ein regulärer Wettkampf statt, wo alle Disziplinen zu einer Gesamtwertung zusammen gezählt wurden. Bei den Altersklassen Nachwuchs, Jugend, Junioren und Erwachsenen wurden alle Disziplinen einzeln geehrt.
Unsere KGW-Gruppe konnte im Turnen und Singen ihr Können zeigen und tolle Wertungen erreichen. Dieses Jahr tanzten sie zum ersten Mal an einem Wettkampf und begeisterten alle mit ihrer Choreo auf „wir wollen ein Tier“. Im Turnen und Singen konnten sie gute Wertungen erreichen. In der Gesamtwertung belegten sie den 5. Platz.
Unsere Nachwuchsmannschaft startete heuer zum ersten Mal in der Disziplin Singen und durch den Wechsel in die nächstältere Wettkampfklasse durften sie erstmals im Turnen Schwierigkeiten, wie Saltos, springen. Im Turnen und Tanzen erreichten sie jeweils den 3. Platz. Im Singen konnten sie sich über den 2. Platz freuen.
Die Jugend konnte aufgrund einer sehr guten Wertung im Singen auf dem Siegerpodest feiern. Im Turnen und im Tanzen erreichten sie jeweils den 4. Platz.
Die jüngeren Juniorinnen erreichten den 6. Platz im Turnen. Im Tanzen verpassten sie leider knapp das Podest und landeten auf Platz 4. Dafür freuten sie sich im Singen über den 1. Platz sehr.
Die älteren Juniorinnen belegten im Turnen und Singen jeweils den 2. Platz, im Tanzen erreichten sie den 3. Platz.
Die Erwachsenen erreichten im Turnen Platz 3. Mit voller Punktzahl (10,0) im Singen feierten sie den 1. Platz.
Alle Wettkampfteilnehmer*innen bekamen neben der bekannten Gummibären eine Münchner Pokal-Umhängetasche. Vielen Dank an die Spardabank München und Car4 Sports für die Unterstützung!
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Livestream des Wettkampfes organisiert und somit konnten auch aus der Ferne viele Zuschauenden den Münchner Pokal mit verfolgen. Ein großes Dankeschön nochmal auf diesem Weg an Reinhard Mohr!
Vielen Dank an alle, die den Münchner Pokal organisiert und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Darüber hinaus auch ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände (von Mattentransport, Aufbau, Moderation, Kamera, Musik, Kioskhelfer und vieles mehr) und an die Kampfrichter*innen, ohne die solch ein Wettkampf nicht stattfinden könnte.